Auf dieser Seite finden Sie Antworten zum Ablauf der Veröffentlichung, zu Kosten und einzelnen Leistungen von Business Insights sowie zu rechtlichen Fragen. Außerdem stellen wir Ihnen Anleitungen für die Nutzung unserer Schreibvorlagen zur Verfügung.
Für das Selfpublishing bei Business Insights gibt es einige grundsätzliche Voraussetzungen, die zu beachten sind. Sie müssen geistiger Urheber des Werks sein, das Sie selbst publizieren wollen, und dürfen damit nicht bei einem Verlag unter Vertrag stehen. Da Business Insights by Haufe eine Selfpublishing-Plattform ist, die auf Bücher zu Wirtschaft und Management spezialisiert ist, muss Ihr Thema in eine unserer Kategorien passen.
Weil wir Autoren hochwertige Services und Leistungen gewährleisten, ohne Einfluss auf die Inhalte ihrer Bücher zu nehmen, stellt Business Insights eine hervorragende Alternative zu Verlagen, Print on Demand bzw. Book on Demand und dem echten Selbstverlag dar. Auch, wenn Sie noch überlegen, ob Sie Ihr Fachbuch als Printausgabe oder eBook veröffentlichen.
Wenn Sie mehreren der folgenden Aussagen zustimmen können, sind Sie bei Business Insights als Fachautor gut aufgehoben:
Bei Business Insights können Sie Autor werden, wenn Ihr Buch in eine der folgenden Kategorien passt: Business und Management, Finanz- und Rechnungswesen, Immobilien, IT, Karriere, Kommunikation und Soft-Skills, Marketing und Vertrieb, Personal, Private Finanzen und Vorsorge, Recht, Steuern, Volkswirtschaft. Zudem sollten die generellen Voraussetzungen für eine Publikation im Selbstverlag gegeben sein.
Die Eingangsberatung ist ein individueller Service für Ihr Buchprojekt und steht als fester Bestandteil unseres Selfpublishing-Pakets jedem Autor zu. Bis zu einer halben Stunde lang berät Sie ein Experte aus dem Verlag telefonisch zur Ihrem Fachbuch. So erhalten Sie im Vorfeld Ihrer Veröffentlichung wertvolle Tipps, zum Beispiel, wie Sie Ihr Buch besser positionieren, die Gliederung optimieren oder Inhalte schärfen. In diesem Beratungsgespräch können Sie aber auch klären, in welche Kategorie oder Kategorien Ihr Fachbuch passt bzw. unter welche Schlagworte es einzuordnen ist. Oder Sie besprechen den Buchtitel oder den Beschreibungstext. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular wegen eines Termins für die Eingangsberatung an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Für die Erstellung Ihres Manuskripts können Sie zwei Word-Formatvorlagen verwenden, die wir für Fachbücher entwickelt haben. Die Vorlagen sind so gestaltet, dass sie jeder nutzen kann. Um Ihr Buch zu veröffentlichen, können Sie Ihr fertiges Word-Dokument entweder in ein PDF umwandeln und hochladen oder das Worddokument selbst hochladen und automatisch in unsere Buchsatzvorlagen konvertieren lassen. Hier können Sie die Wordvorlagen sowie eine Anleitung dazu herunterladen.
Wir haben für Sie ein umfassendes Selfpublishing-Paket geschnürt, das sich auf 1795,- Euro inklusive Mehrwertsteuer beläuft. In dieser Publikationspauschale sind die Veröffentlichung Ihres Werks sowie die Nutzung der Verlagsmarke Business Insights enthalten.
Was Sie nicht außer Acht lassen sollten: Ein Fachbuch ist ein mächtiges Instrument, um Kompetenz zu untermauern und Interessenten zu erreichen. Viele Autoren betrachten selbst verlegte Bücher als sinnvolle Investition, weil sie ein effektives Mittel für das Selbstmarketing sind. Vor allem kann Ihre Investition durch Buchverkäufe vollständig an Sie zurückfließen. Schon mit dem Verkauf von rund 350 Büchern können die Kosten der Publikationspauschale gedeckt sein. Dabei gilt: Je höher der Anteil der Buchexemplare, die Sie direkt verkaufen (über den Haufe Business Insights Shop bzw. durch direkten Weiterverkauf Ihrer Eigenexemplare), umso schneller erreichen Sie die Gewinnzone. Eine Beispielrechnung dazu finden Sie hier.
Bei Business Insights legen Sie als Autor den Verkaufspreis Ihres Buchs selbst fest; von uns vorgegeben ist lediglich der Mindestpreis, der die Kosten für Herstellung und Vertrieb deckt. Mit unserem Preisrechner können Sie durchspielen, wie sich der Ladenpreis jeweils auf Ihre Autorenprovision auswirkt.
Beispielrechnung: Sie veröffentlichen ein Buch mit 250 Seiten im Format A5 (14,8cm x 21,0 cm) ohne farbige Seiten. Als Ladenpreise legen Sie fest:
Paperback: 24,95 Euro
Hardcover: 34,95 Euro
e-Book: 21,99 Euro
Verkaufen Sie beispielsweise 150 Softcover-Exemplare, 150 Hardcover-Exemplare und 100 eBooks, davon jeweils die Hälfte über den Haufe Business Insights-Shop, die andere Hälfte über den Buchhandel, beläuft sich die Autorenprovision auf 1.959,75 Euro. Damit sind Sie bereits in der Gewinnzone.
Bei uns publizieren Sie als unabhängiger Autor im Umfeld des renommierten Fachverlags der Haufe Gruppe und auf einer spezialisierten Plattform, die Zielgruppen im unternehmerischen Kontext anspricht. Im Shop von Business Insights präsentieren Sie Ihr Wissen im Themenumfeld Wirtschaft und Management, Recht und Steuern. Gleichzeitig profitieren Sie von der hohen Qualität unserer Bücher. Mit professionell erstellten Cover- und Buchsatzvorlagen, einer sorgfältigen eBook-Konvertierung, interner Qualitätskontrolle und kostenfreiem Probedruck sorgen wir dafür, dass Ihr Fachbuch in einer professionellen Aufmachung auf den Buchmarkt kommt.
Gleichzeitig profitieren Sie als Autor von individuellen Leistungen und kompetenten Services, die dazu geeignet sind, Ihrem Fachbuch eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen. Wir bieten Ihnen eine qualifizierte persönliche Eingangsberatung, erstellen eine professionelle Pressemitteilung für Ihr Buch inklusive Auswertung und unterbreiten Ihnen nach der Qualitätskontrolle Verbesserungsvorschläge. Starke Vertriebsmaßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Buch weltweit und über alle Kanäle erhältlich ist.
Als Autor sind Sie an den Erlösen Ihres Buchs beteiligt. So kann die gesamte Investition durch Verkäufe zurückfließen. Durch das selbständige Festlegen der Ladenpreise haben Sie dabei Einfluss auf die Höhe der Autorenprovision. Je höher Sie den Preis ansetzen, umso höher fällt Ihre Beteiligung aus. Eine wichtige Einflussvariable sind die Herstellkosten, die von der Ausstattung des Buchs abhängen. Mit dem Preisrechner errechnen Sie den Verdienst pro Buch und können abschätzen, wie viel Provision Sie bei bestimmten Verkaufszahlen erzielen können. Nutzen Sie unseren Preisrechner, um Ihre Autorenprovision zu berechnen.
Für die Erstellung Ihres Manuskripts können Sie zwei Word-Layouts verwenden, die wir für Fachbücher entwickelt haben. Dafür erhalten Sie Schreibvorlagen in allen Buchformaten, die so gestaltet sind, dass sie jeder nutzen kann. Um Ihr Buch zu veröffentlichen, laden Sie Ihr fertig gestaltetes Dokument entweder als Word- oder als PDF-Datei hoch. Die Schreibvorlagen, die auch eine Anleitung enthalten, können Sie im Bereich Downloads herunterladen.
Alternativ können Sie Ihr Manuskript mit den in Word standardmäßig zur Verfügung Möglichkeiten verfassen und während des Publikationsvorgangs mithilfe unseres Online-Buchsatzes in das gewünschte Layout konvertieren lassen.
Pro Bestellung ist die Publikation in allen drei Ausgabeformaten enthalten. Das heißt, Ihr Buch wird als Hardcover mit festem Einband oder als Softcover (Taschenbuch) sowie als E-Book publiziert. Dies ist kein Muss, wir empfehlen Ihnen jedoch, auf kein Ausgabeformat zu verzichten. So können Sie als Autor von Ihrem Werk Softcover- und/oder Hardcover-Ausgaben ganz nach Belieben bestellen, ob bei der Eigenexemplar-Bestellung oder als Nachbestellung. Auch Ihren Lesern stehen alle Ausgaben zur Verfügung: eine hochwertige Buchausgabe (Hardcover) sowie preisgünstigere Varianten (Softcover, E-Book). Und Sie erreichen sowohl print-affine als auch E-Book-Leser. Das erhöht die Chancen, mehr Bücher zu verkaufen.
Bevor Sie die Veröffentlichung Ihres Buchs starten, können Sie die Eingangsberatung in Anspruch nehmen. Sobald Ihr Manuskript fertig ist, können Sie Ihr Buch anlegen; den Zeitpunkt legen Sie selbst fest. Der Autorenvertrag kommt nach der abschließenden Bestellung zustande.
Der Ablauf der Veröffentlichung ist denkbar einfach für Sie, da er von einem intuitiv zu bedienendem Tool vorgegeben ist.
1. Ausstattung festlegen
Der vorgegebene Ablauf beginnt mit der Festlegung der Ausstattung Ihres Buchs. Zu jeder Bestellung gehört die Veröffentlichung als Hardcover, Softcover und eBook ohne Mehrkosten. Falls Sie doch nur ein oder zwei bestimmte Ausgabeformate wünschen, klicken Sie dies einfach an.
Ansonsten legen Sie fest:
2. Cover gestalten
Business Insights stellt Ihnen professionell gestaltete Vorlagen für den Bucheinband zur Verfügung. Die Covervorlagen strahlen Fachbuchcharakter aus und lassen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. So gibt es Covervorlagen mit Schriftlösung und solche, in die Sie ein eigenes Bild einbinden können. Sie wählen einfach eine Vorlage aus und passen sie in wenigen Schritten an.
3. Die ISBN erhalten Sie von uns
Vor der Buchbestellung und nach Ihrer Registrierung erhalten Sie automatisch im Tool eine ISBN, die Ihr Buch eindeutig identifiziert. Das bedeutet: Sie müssen die ISBN nicht selbst beantragen, wie das bei einem echten Selbstverlag der Fall wäre, wo Sie tatsächlich alles allein machen müssen.
Achtung: Jedes Ausgabeformat (Hardcover, Softcover, E-Book) erhält eine eigene ISBN. Sie müssen sich aber um nichts weiter kümmern, als diese ISBN in das Impressum einzubinden.
4. Innenteil hochladen, Buchsatz auswählen, Preis festlegen
Angefangen vom Innentitel über die Gliederung bis zum Layout – Ihr Fachbuch erhält bei Business Insights nicht nur eine ansprechende Hülle, sondern lässt auch im Innenteil erkennen, dass das Buch mit Verlags-Know-how hergestellt wurde. Dafür stellen wir Ihnen zwei professionelle Vorlagen für den Buchsatz zur Verfügung, die Sie bei der Veröffentlichung einfach anwählen. Die Inhalte Ihres Buchs müssen Sie übrigens nur einmal hochladen, auch wenn Sie alle drei Ausgabeformate gewählt haben. Anschließend legen Sie die Ladenpreise für die verschiedenen Ausgabeformate Ihres Buchs fest. Nutzen Sie dazu auch unseren Preisrechner.
5. Angaben prüfen und Buch bestellen
Im letzten Schritt prüfen Sie nochmals, ob alle Angaben stimmen und bestätigen Ihre Eingaben. Mit der Bestellung Ihrer Publikation kommt der Vertrag mit Business Insights zustande. Danach geht der Stab an uns und wir starten den Herstellungsprozess. Das Ergebnis können Sie anhand des Probedrucks überprüfen und letzte Korrekturen einbringen, bevor wir Ihr Werk auf den Buchmarkt bringen.
Ob Sie im „echten“ Selbstverlag, mit einem Verlag oder als Self-Publisher mit Business Insights publizieren – ohne eine ISBN wäre Ihr Buch weder über den stationären Buchhandel noch in Online-Buchshops erhältlich. Diese Nummer identifiziert Ihr Buch eindeutig und ist Voraussetzung auch für den internationalen Vertrieb Ihres Buchs. Die ISBN erhalten Sie von uns, wobei diese Leistung im Publishing-Paket enthalten ist.
Um ein E-Book zu veröffentlichen, müssen Sie nur die Inhalte Ihres Buchs als PDF hochladen. Dieses Dokument konvertieren wir händisch in eine eBook-Datei, genauer gesagt in die vier gängigen Readerformate epub, mobi, azw und prc. Durch diesen aufwändigen Prozess stellen wir sicher, dass Ihr Buch für alle Lesegeräte verfügbar ist und in guter Qualität ausgegeben wird. Außerdem kümmern wir uns um die professionelle Vermarktung Ihres E-Books und sorgen dafür, dass es bei allen wichtigen Händlern verfügbar ist.
Alles über die Schreibvorlagen, was sie können und wie Sie bestehende Manuskripte in die Schreibvorlage übertragen können. Dazu finden Sie Infos über Grafiken, Stichwortverzeichnis, Tabellen und die Umwandlung in eine PDF-Datei.
Tabellen bieten vielseitige Möglichkeiten. Lesen Sie, wie Sie eine Tabelle in den Text einfügen, die Tabelle formatieren, den Text in der Tabelle formatieren, Tabellenlinien ein- und ausblenden und Gitternetzlinien einblenden.
Lesen Sie in diesem Dokument, wie Sie den Formatvorlagenkatalog bedienen, welche Formatvorlagen wir bieten und wie Sie sie zuweisen.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein „automatisches“ Stichwortverzeichnis erstellen können: über Indexeinträge oder mittels einer sogenannten Konkordanzdatei.
Damit die Druckerei aus Ihrem Manuskript ein Buch machen kann, müssen Sie die Worddatei in ein passendes Dateiformat umwandeln – nämlich in das PDF-Format. Lesen Sie hier, was Sie tun müssen.
Dieses Dokument zeigt Ihnen, wie Sie Größe und Position von Grafiken festlegen, sie im Text feststellen und Fallen bei der Bearbeitung umgehen.
Ihr Manuskript ist bereits fertig und Sie möchten es in unsere Schreibvorlage übertragen? In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Seitenformat und Satzspiegel einrichten und dem Text die korrekten Formatvorlagen zuordnen.
Sie müssen für das Abbildungsverzeichnis nicht mühsam das ganze Dokument durchsuchen, die Abbildungsunterschriften manuell in das Verzeichnis schreiben und die Seitenzahlen ergänzen – das macht Word ganz automatisch für Sie. Dafür gibt mehrere Wege – lesen Sie hier.
Die Basics zu den Schreibvorlagen: was sie können und wann Sie sie nutzen sollten.
Vom Einfügen der Seitenumbrüche über automatische Silbentrennung, Grafiken, Tabellen und Verzeichnissen bis zu Zitaten: hier sind einige wichtige Tipps und Tricks.
Haufe bietet speziell für Business Insights konzipierte Schreibvorlagen an. Wenn Sie diese Vorlagen korrekt verwenden, wird Ihr Manuskript optimal aufbereitet: sowohl in technischer als auch in gestalterischer Hinsicht, und Sie können es einfach hochladen.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, den Buchsatz für Ihr Manuskript zu erstellen: Sie machen alles ohne die Schreibvorlagen – gewissermaßen „handgestrickt“. Das setzt aber voraus, dass entweder Sie selbst sehr gute Word-Kenntnisse und zudem ein ausreichend fundiertes Wissen über die Regeln des Buchsatzes haben, oder aber mit einem Profi zusammenarbeiten. Die von uns empfohlenen Experten sind solche Profis – unseren „Expertenpool“ finden Sie hier.
Während Verlage Bücher unter 100 Seiten selten veröffentlichen, sind Sie als Selbstverleger beim Umfang Ihres Buchs kaum beschränkt. Es sollte mindestens 24 Seiten umfassen und nicht dicker als 980 Seiten sein. Beachten Sie bitte beim Anlegen Ihres Buches, dass die Gesamtanzahl der Seiten durch 4 teilbar ist.
Business-Insights-Bücher werden im Digitaldruckverfahren hergestellt, sobald sie bestellt worden sind (Printing on Demand). Um eine gute Qualität zu erzielen, sollten Ihre auf dem Cover oder im Innenteil eingebundenen Bilder und Grafiken eine druckfähige Auflösung von mindesten 300 dpi besitzen. Bei einer niedrigeren Auflösung können die Bilder schnell unscharf werden. Vorausgesetzt, Ihr Manuskript ist gut strukturiert, entsteht durch die Nutzung unserer Schreibvorlagen ein sauberer Buchblock, der weitgehend druckreif ist.
Sie erhalten von uns einen Probedruck als persönliches Prüfexemplar. Fällt Ihnen noch etwas auf, können Sie noch Korrekturen vornehmen. Sie erhalten von uns eine E-Mail-Adresse, über die Sie uns in diesem Fall kontaktieren können – wir leiten dann die nötigen Schritte ein. Der Probedruck ist als Standardleistung des Business Insights-Selfpublishingpakets für unsere Autoren kostenfrei.
Ein Lektorat gehört zu den Leistungen, die Verlage üblicherweise erbringen. Im Selfpublishing-Paket von Business Insights ist kein Lektorat enthalten, schon weil die Kosten für diese Leistung schwer kalkulierbar sind – sie hängen individuell von Umfang, von der Qualität und dem fachlichen Anspruch des Manuskripts ab.
Dennoch können Sie auch bei Business Insights Ihr Buch professionell lektorieren lassen. Im Expertenpool haben Sie Zugang zu versierten Dienstleistern, die Ihr Manuskript lektorieren, Korrektur lesen oder auch grafisch optimieren. Leistungsumfang und Preis handeln Sie mit den jeweiligen Dienstleister aus. Auf die Kosten haben wir keinen Einfluss.
Auch wenn wir Ihnen bei der Manuskripterstellung selbst keine Hilfe anbieten können, helfen wir Ihnen, die Qualität Ihres Buchs zu verbessern. So prüfen wir Ihr gesetztes Buch kursorisch und unterbreiten Ihnen Verbesserungsvorschläge, wenn wir technische Fehler wie eine schlecht wiedergegebene Grafik oder Unstimmigkeiten bei der Überschriftenformatierung entdecken.
Das Cover für Ihr Buch können Sie testweise anlegen und verschiedene Varianten ausprobieren. Erst für die ISBN-Vergabe, die im nächsten Schritt und vor dem Hochladen der Inhalte automatisch erfolgt, ist eine Registrierung notwendig. Nach der abschließenden Bestellung Ihres Buchs wird der Vertrag (Autorenvertrag) mit Business Insights gültig.
Angefangen vom Innentitel über die Gliederung bis zum Layout – Ihr Fachbuch erhält bei Business Insights nicht nur eine ansprechende Hülle, sondern lässt auch im Innenteil erkennen, dass das Buch mit Verlags-Know-how hergestellt wurde. Dafür stellen wir Ihnen zwei professionelle Layouts für die Buchgestaltung zur Verfügung. Entweder erstellen Sie Ihr Manuskript direkt einer unserer Schreibvorlagen oder Sie nutzen unseren Online-Buchsatz bei der Veröffentlichung. Die Inhalte Ihres Buchs müssen Sie übrigens nur einmal hochladen, auch wenn Sie alle drei Ausgabeformate gewählt haben. Anschließend legen Sie die Ladenpreise für die verschiedenen Ausgabeformate Ihres Buchs fest. Nutzen Sie dazu auch unseren Preisrechner.
Wie wird aus Ihrem Manuskript ein fertig gesetztes Buch? Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten.
1. Am einfachsten nutzen Sie unsere professionell gestalteten Schreibvorlagen zum Verfassen und Gestalten Ihres Buchs. Diese stehen in zwei Layouts und allen Buchformaten zur Verfügung. Mithilfe der voreingestellten Formatvorlage erhalten Sie ein attraktives Layout für Text, Überschriften, Infokästen, Zitate usw. Das fertige Ergebnis können Sie in ein PDF umwandeln und während des Publikationsprozesses hochladen.
2. Verfassen Sie Ihr Manuskript mit den in Word standardmäßig zur Verfügung stehenden Formatvorlagen. Während des Publikationsprozesse laden Sie Ihr Word-Dokument im Schritt "Inhalte laden" hoch und wählen den Online-Buchsatz aus. Das Tool konvertiert Ihr Word-Dokument automatisch in das gewünschte Layout. Das Ergebnis können Sie nochmals nachbearbeiten und anschließend freigeben.
3. Formatieren und gestalten Sie Ihr Manuskript nach Ihren eigenen Wünschen selbst und wandeln es anschließend in ein PDF um. Achten Sie darauf, dass das Seitenformat mit dem geplanten Buchformat übereinstimmt. Die PDF-Datei laden Sie dann im Publikationsprozess hoch. Die PDF-Umwandlung Ihres Worddokuments kann alternativ auch im Tool erfolgen. Wichtig zu wissen: So wie Ihr PDF aussieht, wird später auch der Innenteil Ihres Buchs aussehen. Änderungen sind dann nicht mehr möglich.
Als freier Autor legen Sie die Preise für Ihr Buch selbst fest. Doch was sollen Hardcover, Softcover und E-Book kosten? Orientierung bietet der Preisrechner. Hier geben Sie die Ausstattungsmerkmale Ihres Buchs an und bekommen einen Preis vorgeschlagen. Diesen können Sie abändern und sehen sofort, wie sich das auf Ihre Autorenprovision auswirkt. Bitte beachten Sie, dass angegebene Mindestpreise nicht unterschritten werden dürfen. Stellen Sie bei der Festsetzung Ihrer Preise auch nicht nur auf die Kosten ab. Recherchieren Sie die Preise für ähnliche Bücher und E-Books, um ein Gefühl zu bekommen, welcher Ladenpreis realistisch ist.
Ihr Buch hat nur einen guten Verkaufsstart, wenn es vom Leser gefunden werden kann und bei allen wichtigen Händlern verfügbar ist. Daher listen wir es in den Katalogen von Großhandel und in allen wichtigen Online-Katalogen. Außerdem erscheint Ihr Buches in modernen Online-Vorschauen wie dem Katalog von Edelweiss. So ist Ihr Fachbuch weltweit lieferbar. Es kann sowohl im Buchhandelsgeschäft als auch online und zudem über den Business Insights Shop bezogen werden.
Natürlich dürfen Sie Ihre eigenen Bücher weiterverkaufen, etwa bei Seminaren oder Veranstaltungen. Sie müssen nur die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Buchpreisbindung, einhalten, das heißt Ihr Buch darf nur zum festgesetzten Ladenpreis weiterverkauft werden.
Für Exemplare Ihres Werks zum eigenen Gebrauch (Eigenexemplare) erhalten Sie als Autor einen Autorenrabatt, dessen Höhe von der Menge und der Ausstattung des Buchs abhängt. Wenn Sie im Preisrechner und später bei der Veröffentlichung Ausstattung und Ladenpreise (Verkaufspreise) für Ihr Buch festgelegt haben, sind die Kosten Ihrer Eigenexemplare ersichtlich.
Im Marketingpaket sind 500 Postkarten und 50 Plakate zu Ihrem Buch enthalten. Diese können Sie in Ihren Veranstaltungen auslegen oder an Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und andere Schlüsselpersonen aus Ihrem Netzwerk schicken. Zudem erhalten Sie die entsprechenden Grafikdateien, damit Sie bei Bedarf weitere Plakate oder Postkarten drucken lassen können. Außerdem stellen wir Ihnen einen Social Media Guide für Autoren zur Verfügung. Darin finden Sie eine Reihe von Tipps, wie Sie Ihr Buch in den sozialen Netzwerken wirkungsvoll und ohne großen Aufwand bewerben.
Vier Wochen nach Erscheinungsdatum erstellen wir eine Pressemitteilung für Ihr Buch, die an rund 200 Nachrichtenportale geht. Die Pressemitteilung erstellen wir auf Grundlage der uns vorliegenden Informationen. Sie stellt Ihr Fachbuch in ansprechender Weise vor und trifft dabei den richtigen Ton für eine Veröffentlichung in Fachmedien. Wenn Journalisten anfragen, erhalten sie auf unsere Kosten ein Rezensionsexemplar. Die Auswertung der Pressemeldung erhalten Sie vier Wochen nach dem Versand in Form einer Linkliste.
Business Insights E-Books sind in der Regel etwa zwei bis drei Wochen nach der abgeschlossenen Veröffentlichung bei E-Book-Händlern erhältlich. Bei den Printausgaben kann es bis zu vier Wochen, im Einzelfall auch länger dauern, bis die Bücher im Buchhandel erhältlich ist. Wir melden Ihr frisch veröffentlichtes Fachbuch zwar sofort im Buchhandel an (bei Barsortimentern, Buchhändlern und Online-Shops), doch finden dort erst die branchenüblichen Prüfungen statt. Trotzdem ist die Zeitspanne vom Anlegen Ihres Buchs bis zum tatsächlichen Erscheinen immer noch deutlich kürzer, als wenn Sie Ihr Manuskript bei einem Verlag einreichen.
Die Lieferzeit von Eigenexemplaren beträgt beim Softcover 7 Tage, beim Hardcover 10 Tage innerhalb Deutschlands.
Loggen Sie sich in Ihr Konto ein. Hier können Sie unter „Provisionskonto“ einsehen, wie viele Exemplare Ihres Fachbuchs verkauft worden sind. Anders als bei den E-Book-Verkäufen, die oft erst mit Verzögerung von den Händlern gemeldet werden, sind die Verkaufszahlen der Print-Ausgaben in der Regel tagesaktuell.
Bei Business Insights erhalten Sie als Autor eine eigene Autorenwebseite. Diese Seite erhält eine sprechende URL mit Ihrem Namen. Hier können Sie sich vorstellen und ein Bild von sich hochladen. Außerdem werden auf Ihrer Autorenwebseite Ihre Business-Insights-Publikationen mit Coverabbildung präsentiert.
Der Vertrag mit Business Insights kommt nach der Bestellung Ihrer Buchpublikation zustande. Er geht Ihnen kurze Zeit später per Post zu. Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch zwei Jahre und kann danach mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden. Den Buchvertrag können Sie hier einsehen. Wenn Sie noch Fragen zum Vertrag haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Die Veröffentlichung eines Buchs können wir – auch ohne Angabe von Gründen – ablehnen. Dies wird in der Regel dann geschehen, wenn ein Buch erkennbar nicht in das Themenumfeld von Business Insights passt. Die Veröffentlichung von Büchern, die diskriminierende, gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte aufweisen oder durch anderweitig negative oder verunglimpfende Botschaften auffallen, lehnen wir ebenfalls ab.
Bitte respektieren Sie das Urheberrecht. Laut Autorenvertrag liegt die Verantwortung für die Berücksichtigung der Rechte Dritter und Einholung von Abdruckgenehmigungen für fremde Texte und Bilder beim Autor. Das bedeutet: Wenn andere Personen an Ihrem Werk beteiligt sind, holen Sie bitte deren Zustimmung für die Veröffentlichung ihrer jeweiligen Beiträge ein. Dies gilt insbesondere für Textbeiträge Dritter, Grafiken, Fotos und Coverbild.
Als Autor eines Fachbuchs genießen Sie Schutz nach dem Urheberrecht. So darf niemand Ihr Werk unerlaubt verbreiten oder verwenden. Wenn jemand Teile Ihres Fachbuchs in seine Texte übernimmt (Plagiat) oder unerlaubt Kopien Ihres Werks verkauft (Raubkopie), liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Dagegen können Sie gerichtlich vorgehen und Schadensersatz verlangen.
Mit dem Autorenvertrag räumen Sie uns das nicht ausschließliche, räumlich unbeschränkte Nutzungsrecht zur Vervielfältigung und Verbreitung ein. Dieses einfache Nutzungsrecht lässt Ihnen als Autor die Veröffentlichung des Werks auch an anderer Stelle frei, das heißt, Sie können Ihr Werk selbst und durch Dritte verwerten. In diesem Fall sind Sie jedoch dazu verpflichtet, uns zu informieren und die Unterbreitung eines exklusiven Angebots zu ermöglichen.
Als Selfpublisher haben Sie es in der Hand, was mit Ihrem Werk geschieht und wie es verwertet werden soll. Wenn Sie uns jedoch damit beauftragen, Ihr Buch in den Handel zu bringen, müssen Sie uns auch das Recht zur Verbreitung, Vervielfältigung und Digitalisierung Ihres Werks einräumen, sonst können wir nicht tätig werden.
Jedes Druckwerk, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, unterliegt in Deutschland einer Impressumspflicht. Impressumspflicht bedeutet, dass im Werk selbst über die Herkunft der Publikation informiert werden muss. So kann festgestellt werden, wer für die Inhalte verantwortlich ist und im Falle einer Rechtsverletzung haftet. Gleichzeitig ist das Impressum wichtig, um aus dem Urheberrecht geltende Ansprüche wahren zu können. Anzugeben sind Name und Anschrift des Verlags bzw. – beim Selfpublishing – des Autors sowie Name und Anschrift der Druckerei. Ein Impressum ist auch bei einer Veröffentlichung auf Business Insights erforderlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Buch gedruckt erscheint oder als E-Book. Nutzen Sie für Ihr Impressum am besten unsere Vorlage.
Auch als Self Publisher sind Sie an das Gesetz über die Preisbindung von Büchern (BuchPrG) gebunden. Buchpreisbindung bedeutet, dass ein Buch oder E-Book immer den gleichen Preis haben muss, egal bei welchem Anbieter es verkauft wird. Relevant wird das für Sie, wenn Sie Ihr Buch parallel bei verschiedenen Plattformen veröffentlichen. Dann müssen Sie darauf achten, genau den gleichen Preis festzulegen. Ungeachtet dessen können Sie Ihr Fachbuch natürlich an Kunden verschenken oder Journalisten und Bloggern Rezensionsexemplare schicken. Was Sie nicht tun dürfen: Ihr Buch zu einem Sonderpreis auf Ihrer Webseite anbieten, wenn es woanders zum Normalpreis verkauft wird.
Ausgenommen von der Buchpreisbindung sind Verkäufe vor dem Erscheinungstermin – dann können Sie das Buch Vorbestellern günstiger anbieten. Der Subskriptionspreis muss mindestens 75 Prozent des regulären Preises betragen.
Privatverkäufe betrifft die Buchpreisbindung nicht, solange eine geschäftsmäßige Absicht nicht erkennbar ist. Das wäre der Fall, wenn Sie ständig Exemplare Ihres selbst verlegten Buchs bei eBay einstellen.
Ja, das ist möglich, weil Sie uns nur das sog. einfache Nutzungsrecht übertragen. Jedoch sind Sie dazu verpflichtet, uns zu informieren und die Unterbreitung eines exklusiven Angebots zu ermöglichen. Ihr besonderer Vorteil bei Business Insights: Wenn sich Ihr Fachbuch gut verkauft (etwa 400 Exemplare), prüfen wir eine Aufnahme in das Fachbuchprogramm von Haufe.
Nein. Bei Business Insights erhalten Sie einen Autorenvertrag und gründen keinen eigenen Verlag. Der Autorenvertrag sichert Ihnen bestimmte Leistungen zu, von der Herstellung Ihres Buchs und E-Books bis zu Vertriebsmaßnahmen. Ihnen steht eine Publishing-Plattform zur Verfügung und Sie erhalten einen ISBN von uns. Wenn Sie einen Selbstverlag gründen, sind Sie völlig auf sich gestellt, das heißt, Sie müssen alles selbst machen: sich für eine Rechtsform entscheiden, Ihren Verlag benennen, die ISBN bestellen, den Buchsatz erstellen, den Druck beauftragen, die Qualität sichern, Vertriebs- und Marketingmaßnahmen ergreifen und vieles mehr. Und Sie tragen ganz allein das Risiko.
Ihr Fachbuch ist einzigartig. Um dies zu untermauern, sollten Sie ihm einen treffenden, aber auch einzigartigen Titel geben. Buchtitel sind nach dem Markenschutzrecht geschützt, wenn sie unterscheidungskräftig sind. Doch was, wenn ein anderer Autor den gleichen Titel verwendet (hat)? Um dies zu verhindern und gleichzeitig zu prüfen, ob Ihr Titel bereits aktiv geschützt wurde, empfehlen wir Ihnen, Titelschutz beim Börsenverein des deutschen Buchhandels zu beantragen. Auf boersenblatt.net/titelschutz finden Sie weitere Informationen zum Thema, können eine Titelschutzsuche starten und eine Titelschutzanzeige aufgeben.
Rein beschreibende Titel wie „Managementtechniken“ oder „Lehrbuch BWL“, Eigennamen oder geografische Bezeichnungen können nicht geschützt werden. Vor allem aber muss Ihr Titel unterscheidbar sein. Ist etwa der Titel „Kleiner Leitfaden für die Abmahnung“ bereits geschützt, dürfte eine Titelschutzanzeige für „Kleiner Leitfaden Abmahnung“ zwecklos sein.
Die Titelschutzanzeige ist nicht in den Leistungen von Business Insights enthalten. Als Selfpublisher können Sie Titelschutz für Ihr Buch beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels beantragen.
Wenn Sie als Autor Gewinne erzielen, gelten Sie als Freiberufler und werden einkommen- und umsatzsteuersteuerpflichtig. Das gilt auch, wenn Sie nur nebenberuflich oder vorübergehend als Autor tätig sind (§ 18 EStG). Die Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit müssen Sie beim Finanzamt anmelden und dazu einen „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllen. Wenn Sie bereits als Freiberufler selbständig arbeiten oder ein Gewerbe angemeldet haben, ist das nicht nötig. Das Formular dazu finden Sie im Internet u.a. bei den Landesämtern für Steuern.
Ob Sie mit Ihrem Buch Einkommen erzielen oder Verlust machen, errechnet sich in der einfachen Gewinnermittlung (Einnahmen-Überschussrechnung). Dabei werden von allen Einnahmen die Betriebskosten abgezogen. In der Steuererklärung ist dazu die Anlage EÜR auszufüllen.
Achtung: Die Belege müssen Sie zehn Jahre lang aufbewahren!
Einer freiberuflichen Nebentätigkeit muss eine Gewinnerzielungsabsicht zugrunde liegen. Erzielen Sie mit Ihrem Buch nur Verluste, könnte das Finanzamt Ihre Autorentätigkeit als Liebhaberei bewerten und nicht als Nebentätigkeit. In der Konsequenz dürfen Sie die Ausgaben, die durch Ihre Publikation entstanden sind, nicht steuermindernd ansetzen, müssen aber zukünftige (geringe) Einnahmen auch nicht angeben.
Wenn Sie bereits umsatzsteuerpflichtig sind oder mit den Einnahmen Ihrer freiberuflichen Autorentätigkeit über der Grenze für Kleinverdiener liegen, dann werden Sie umsatzsteuerpflichtig und müssen eine Umsatzsteuererklärung abgeben. Haben Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit erst aufgenommen, beträgt die Freigrenze 17.500 EUR, sind Sie schon länger als Autor tätig, darf der voraussichtliche Umsatz des laufenden Jahres nicht über 50.000 EUR liegen (§ 19 Abs. 1 Satz 1 UStG). Dass Sie mit einem einzigen Buch diese Erlöse erzielen, ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich.
Wenn Sie bereits umsatzsteuerpflichtig sind, müssen Sie uns das mitteilen. Denn dann müssen wir in Ihren Honorarabrechnungen die Umsatzsteuer aufschlagen. Dabei gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 %. Diese vereinnahmte Umsatzsteuer müssen Sie dann wie gewohnt und nach Abzug der Vorsteuer (die Umsatzsteuerbeträge Ihrer Betriebsausgaben) an das Finanzamt abführen.